Zum Hauptinhalt springen
< Biathlon: Podestplätze beim 3-Ländervergleich
24.03.2025 18:26 Alter: 7 days
Kategorie: News Biathlon, News Verein (SKN)

Biathlon: Saisonbericht 2024-2025


Philipp Nawrath gewinnt zweimal WM-Bronze

Philipp Nawrath hat sich in den letzten Jahren in der Biathlon-Weltklasse etabliert und ist aktuell der beste Deutsche im Gesamtweltcup. Im Februar bei den Biathlon Weltmeisterschaften in Lenzerheide gewann er mit zwei Bronzemedaillen seine ersten beiden WM-Medaillen im Seniorenbereich. Das große Ziel für die kommende Saison sind natürlich die Olympischen Winterspiele in Italien. Michi Greis, der ebenfalls in Ruhpolding wohnt, unterstützt Philipp als Mentor und Tippgeber.

Michi Greis, Aufnahme in die ‚Hall of Fame‘ des Biathlonsports

Die feierliche Aufnahme fand im Rahmen der Biathlon-Weltmeisterschaft in der Lenzerheide (Schweiz) statt. Die sehr persönliche Laudatio hielt Simon Schempp, Freund und ebenfalls erfolgreicher, ehemaliger deutscher Biathlet. (ausführlicher Bericht auf der SKN-Webseite). Besonders unvergessen bleibt sein Triumph bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin, bei denen er drei Goldmedaillen gewann. Zudem krönte er seine Karriere mit drei Weltmeistertiteln.
Auch der Skiklub Nesselwang erfreut sich über Greis Teilnahme am Vereinsleben. „Unter anderen dürfen wir Michi beim jährlichen Trainingslager, das wir für unsere Nachwuchssportler organisieren, begrüßen. Er gibt den Jugendlichen Tipps, verrät Tricks und wird als Vorbild absolut gefeiert und bewundert“, so SKN Vorstand Martin Haslach.

Biathlonnachwuchs beim SKN

Im Jugend- und Juniorenbereich ist der Ski Klub mit 12 Aktiven national und international vertreten. Diese trainieren an den Stützpunkten in Nesselwang, am CJD in Berchtesgaden, in Ruhpolding und im Bayerischen Wald. Hier suchen sich die Aktiven abhängig von der schulischen bzw. beruflichen Situation die passendste Möglichkeit. Am BSV-Stützpunkt in Nesselwang ist Christoph Draesner für das Jugendtraining verantwortlich. Den Schülerbereich mit 11 Sportlern betreuen Lena und Karina Haslach. Durch die sehr gute Nachwuchsarbeit im Langlaufbereich (10 ehrenamtliche Trainer) wird hier ständig für ausreichend Nachwuchs gesorgt und so können immer wieder Aktive auf höchstem Niveau herausgebracht werden. Zwei herausragende Athleten wollen wir hier erwähnen.

Erik Roller, Gesamtsieger Deutschlandpokal bei den Junioren

Erik ist 20 Jahre alt, in Windach am Ammersee aufgewachsen und hat mit 12 Jahren mit dem Biathlonsport in Nesselwang begonnen. Seine außerordentliche Laufstärke waren immer die Basis für seine sehr guten Ergebnisse im Schüler- und Jugendbereich. Nachdem er 2022 das Abitur im Internat in Hohenschwangau gemacht hat, leistet er nun seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr in Bad Reichenhall. Er wohnt in Ruhpolding und hat so die Möglichkeit sich als Profi voll auf den Biathlonsport zu konzentrieren. In der Trainingsgruppe um Ralph Emonts, Nik Kellerer und Tobias Reiter (seit März neuer Bundestrainer des Herren-Teams) konnte er dieses Jahr seine Schießleistungen deutlich steigern.  Mit 5 Siegen und 2 zweiten Plätzen gewann Erik souverän die Gesamtwertung der Junioren beim Deutschland-Pokal. Herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Ben Wörle Deutscher Schülermeister, 2facher Bayerischer Meister und Sieger Bayerncup Gesamtwertung.

Ben haben wir bereits letztes Jahr vorgestellt. Er ist 14 Jahre alt, wohnt in Lechbruck und startet für den SK Nesselwang. Ben konnte seine beachtlichen Ergebnisse des letzten Jahres nochmals verbessern. Bei den Sommer- und Herbstwettkämpfen überzeugte er bereits mit guten Leistungen, die er im Winter kontinuierlich steigern konnte. So dominierte er den Bayerncup und entschied die Gesamtwertung für sich. Bei den Bayerischen Meisterschaften zeigte er sich Bestform und gewann den Einzel- und den Sprintwettkampf und wurde somit zweifacher Bayerischer Schülermeister. Beim Saisonhöhepunkt, den Deutschen Meisterschaften, siegte er mit der BSV-Landesverbandsstaffel und wurde zusätzlich noch Deutscher Schülermeister. Durch seine starken Leistungen qualifizierte er sich für den Saisonabschluss zum 3-Ländervergleich Bayern-Tirol-Südtirol in Finsterau / Bayerischerwald. Hier errang Ben im internationalen Feld den 3. und 7.Platz.

Neben den genannten Aktiven haben wir in der S14 noch einen extrem starken Jahrgang. Hier haben wir gleich drei Aktive in den Top-Ten im Deutschen Schülercup. Vinzenz Martin auf dem 2.Platz, Raphael Karg auf dem 4.Platz und Max Eberle auf dem 6.Platz – kaum zu glauben. Gratulation an das Team samt Trainerinnen!

 

Text: Walter Fricke